Create Your First Project
Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started
Eine Mittelbronzezeitliche Frauenbestattung nahe Starnberg (Bayern)
Projektart:
3D-Rekonstruktion, Porträt
Datum
2020
Standort
München
Diese bekannte Frauenbestattung, auch "Seherin" genannt, aus einem Grabhügel nahe Starnberg (Bayern) wurde bereits im 19. Jahrhundert von Julius Naue ausgegraben und, für seine Zeit, gut dokumentiert. Wegen der Bekanntheit des Grabs, legen heute noch einige neo-pagane Gläubige Opfergaben an dem, heute ja leeren, Grabhügel ab.
Die schöne Zeichnung von Julius Naue diente als Basis der Rekonstruktion der "Seherin". Ähnliche reiche Frauentracht mit zahlreichen Bronzeapplikationen sind typisch für süddeutsche Frauengräber dieser Epoche. Besonders hervorzuheben ist hier die Bernsteinkette sowie der zepterartige Stab mit Radkreuzsymbolik (vermutlich Sonnensymbolik), die auf einen religiösen Kontext schließen lassen.



