top of page

Create Your First Project

Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started

Mittelbronzezeitliche Befestigung auf dem Stätteberg, Neuburg a. d. Donau

Hoch über der Donau befindet sich eine riesige befestigte Höhensiedlung aus der Mittelbronzezeit.
Sie wird zur Zeit vom Institut für Vorgeschichte der LMU München untersucht und der innere Wall konnte anhand der Grabungsergebnisse Rekonstruiert werden. Die gewaltige Mauer wurde aus cyclopischen Steinen errichtet, die einst direkt vor der Mauer gebrochen wurden. Überhöht wurde die Pfostenschlitzmauer wohl von einer mit kleinen Steinen gefüllten Holzkistenkonstruktion und einem Wehrgang. Die bei einem Feuer abgebrannte Mauer dürfte also in der Mittelbronzezeit etwa 6 Meter hoch gewesen sein.
Ich habe an den bisherigen Grabungskampagnen teilgenommen und jeden Schritt der Grabung photogrammetrisch mit Structure from Motion dokumentiert. Anhand des daraus resultierenden 3D-Modells des Befunds konnte ich die verstürzte Mauer rekonstruieren und "neu aufrichten".

AIAI-RECON.DE

t.simeth@aiai-recon.de

Thomas Simeth

B.A. Design

M.A. Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie

©2023 von aiai-recon.com

bottom of page