top of page

Create Your First Project

Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started

Römisches Handelsschiff

Projektart:

3D-Rekonstruktion

Datum

2020

Standort

München

Ein 17 x 6.50 m großes Handelsschiff, außen mit Kieferplanken, innen mit Weißtanne verkleidet, konstruiert in Kraweelbauweise und Nut-Feder Technik, ausgestattet mit einem c. 14 m hohen Hauptmast und einer großen Ladeluke, zwei Heckrudern und vmtl. einer Manschaft von c. 4 Mann Besatzung, war vmtl. im Frühsommer der zweiten Hälfte des 2. Jh. n. Chr. von der türkischen Küste aus unterwegs, eine Ladung von c. 2500 leeren Amphoren, ehemaligen Weincontainern, an die nordwestliche Schwarzmeerküste zu liefern.

Diese Rekonstruktion wurde für die Dissertation von Dr. Max Fiederling erstellt und basiert auf Plänen des Schiffs, welches von ihm unterwasserarchäologisch untersucht wurde.

AIAI-RECON.DE

t.simeth@aiai-recon.de

Thomas Simeth

B.A. Design

M.A. Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie

©2023 von aiai-recon.com

bottom of page